Die Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart ist eine hochrangige Ausbildungsstelle von weltweiter Bedeutung. Diese Position wird durch die Verknüpfung von Forschung und Lehre erreicht und mittels zukunftsorientierten Strategien weiter ausgebaut. Den Diskurs zur Gestaltung der Bachelor-/Masterstudiengänge nutzte die Fakultät, um zur Weiterentwicklung des Berufsbildes und der gesellschaftlichen Bedeutung von Architektur und Stadtplanung konstruktive Beiträge zu liefern.
Orientiert an den Zukunftsfragen des Planens und Bauens strebt die Fakultät eine hohe Ausbildungsqualität an, die den Absolventen und Absolventinnen auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen ermöglicht und beruflichen Erfolg garantiert. Im Zentrum des Studiums steht das Entwerfen als kreativer Prozess zur Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen auf Grundlage eines offenen Diskurses über ästhetische Konzepte, technische Innovationen und die Bedeutung ökologischer und ökonomischer Fragen.
Das in Stuttgart entwickelte, integrierte Verständnis des Entwerfens setzt fundiertes Grundlagenwissen und Fähigkeit zu interdisziplinärer Kooperation voraus, die in enger Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis erworben werden.